Erschöpfung und Überforderung betrifft immer mehr Menschen. Wir leben in einer sehr schnelllebigen Zeit mit vielen Erwartungen in unterschiedlichen Lebensbereichen. Jeder von uns kennt stressige Phasen im Leben. Kurzfristige ermüdende Phasen lassen sich meist gut bewältigen, doch vor allem langanhaltender Stress wirkt sich auf unsere Psyche und unseren Körper aus. Dabei ist dies meist ein schleichender Prozess, aber auch wenn wir merken, dass es eigentlich schon zu viel ist, ist es nicht leicht aus der Stressspirale auszusteigen.
Erschöpfung und Überforderung kann die unterschiedlichsten Lebensbereiche betreffen. Oft ist es ein Kombinationspaket aus mehreren Dingen. Es kann sich aber auch nur auf einen Lebensbereich beziehen, wie zum Beispiel der familiäre Kontext oder der Arbeitskontext.
Psychotherapie kann hilfreich sein, etwas Distanz zu dem Stressstrudel zu gewinnen, eigene Bedürfnisse wieder vermehrt wahrzunehmen oder eigene Stressoren herauszufinden. Da die Ursachen für Überforderung sehr unterschiedlich sind, ist auch der Therapieprozess individuell.
